+49 (0) 2203 – 203220 
 KONTAKT | WEBKONFERENZ | IMPRESSUM

  • Über uns
  • Finanzierung
    • Baufinanzierung
    • Privat-Darlehen
    • Bausparen
    • Wohn-Riester
  • Gesundheit
    • Private Krankenversicherung
    • Unfallversicherung
    • Risiko LV
    • Berufsunfähigkeit / Dread Disease
  • Altersvorsorge
    • Rentenversicherung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Rüruprente
    • Riesterrente
  • Vermögensaufbau
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Investmentfonds
    • Beteiligungen
  • Auto-Haus-Familie
    • KFZ-Versicherung
    • Haftpflicht
    • Hausratversicherung
    • Wohngebäude
  • Datenschutz
Home » Vermögensaufbau » Vermögenswirksame Leistungen
Vermögenswirksame Leistung Icon

Vermögenswirksame Leistungen


  • Extra-Geld vom Arbeitgeber
  • Freie Verfügbarkeit über das Guthaben
  • Arbeitnehmer-Sparzulage
  • Wohnungsbauprämie

Extra-Geld vom Arbeitgeber + staatliche Zulagen

Kann man sich ohne eigene Zulagen ein kleines Vermögen aufbauen? Mit VL-Sparen geht das! Viele Tarifverträge sehen die Zahlung von Vermögenswirksamen Leistungen (VL) über den Arbeitgeber vor. Auch Freiwillige Zahlungen des Arbeitgebers sind nicht selten. Zusätzlich fördert der Staat das VL-Sparen mit attraktiven Zulagen. So kommt im Laufe der Zeit ein beachtlicher Betrag zusammen!

Was muß ich beachten?

  • Die Höhe des Sparbetrages vom Arbeitgeber ergibt sich meist über den Tarifvertrag. Wer keine Vermögenswirksame Leistungen bekommt, kann auch aus seinem Gehalt einen VL-Vertrag abschließen.
  • Ein VL-Sparvertrag läuft über sechs Jahre. Nach einer „Sperrfrist“ von einem weiteren Jahr, kann der VL-Sparer frei über sein Guthaben verfügen.
  • Tarifvertragliche Ansprüche auf Vermögenswirksame Leistungen haben: Angestellte, Beamte und Auszubildende.
  • Um die Vermögenswirksamen Leistungen vom Chef zu bekommen, muß einer der folgenden VL-Sparpläne  vereinbart werden: Banksparplan, Bausparvertrag, betriebliche Altersversorgung, Aktienfondssparplan oder Tilgung eines Bausparvertrages.

Welche Zulagen kann ich bekommen?

Der Staat fördert das Sparen über vermögenswirksame Leistungen mit der Arbeitnehmersparzulage. Hierfür stehen zwei Anlageformen zur Verfügung, die auch gleichzeitig ausgeschöpft werden können. Die Förderung unterliegt bestimmten Einkommensgrenzen:

  • Bausparvertrag: Sie erhalten 9% Arbeitnehmersparzulage auf eingezahlte Beiträge von max. 470,- Euro bzw. 940,- Euro für verheiratete.
  • Investmentfonds: Sie erhalten 20% Arbeitnehmersparzulage auf eingezahlte Beiträge von max. 512,- Euro bzw. 1.024,- Euro für verheiratete.

Zulagen prüfen und geeigneten Vertrag finden

Ob Sie die Voraussetzungen für staatliche Zulagen erfüllen, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Auch die Auswahl eines geeigneten Sparvertrages will wohl überlegt sein. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und kostenlos.

 width=

Dummy

Ihr Ansprechpartner

Ralf Heiter


Ralf Heiter Wirtschaftsberatung
Kölnerstr. 265
51149 Köln

Telefon: +49 (0) 2203 – 20 32 20
Telefax: +49 (0) 2203 – 20 32 255
rh@rh-wirtschaftsberatung.de

 

Kontaktbox

Name, Vorname

Email

Diese Webseite setzt u.a. Cookies ein. Nehmen Sie bitte zu Beginn und vor Dateneingaben, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Mehr erfahren